Besser sehen - besser Leben!

Computerarbeit ist Hochleistungssport für die Augen!

Wenn man täglich mehr als 4 Stunden am PC sitzt, treten häufig Beschwerden an den Augen und dem Rücken auf. Viele Menschen leiden unter asthenopischen Beschwerden, was bedeutet, dass ihre Augen jucken, tränen oder flimmern, sie schnell ermüden und unter Migräne oder Schwindelanfällen leiden. Um diese Symptome zu reduzieren und zu verhindern, empfehle ich Dir, unser Visual- und Kognitionstraining zu besuchen.

Geld-wächst1

Wer profitiert von dem Visual- und Kognitionstraining?

Mitarbeiter, die viel Zeit am Computer verbringen und bereits an damit verbundenen Beschwerden leiden.

 

Augen zu und durch?


Das sogenannte „Computer Vision Syndrom“ erschwert unseren Alltag langfristig in vielen Bereichen. Aber keine Sorge, ich gebe Dir Übungen zur Hand, mit denen Du ein gesünderes Leben trotz der Büroarbeit führen.

Maßnahmen mit denen wir gegen das „Computer Vision Syndrom“ vorgehen:


Screenings
Workshop
Gesundheitstage
Seh-Parcour
Seminare Live und Online

 

Jetzt anfragen

Computer Vision Syndrom

Bekannt als digitale Augenbelastung, ist die Kombination von Augen- und Sehproblemen bei der regelmäßigen Nutzung von Computern und anderen digitalen Geräten. Dies wird auch durch eine Studie belegt, die besagt, dass ein großer Anteil der Befragten teilweise 10 Stunden oder sogar mehr pro Tag in Bildschirme und Displays hineinsehen.

 

Was genau verursacht müde Augen und verschwommenes Sehen?

Die häufigsten Auslöser des Computer Vision Syndrome (CVS) oder müder Augen sind:

  • Starrer Blick auf den Computer
  • Zu kurzer Leseabstand
  • unzureichender Abstand
  • Unflexible Blickmotorik
  • Überanstrengte Akkommodation
  • Mangelnde Beidäugigkeit
  • Unkorrigierte bzw. falsch korrigierte Fehlsichtigkeit
  • Ungeeignete Beleuchtung